Sliderbilder Sauna

  • Wooden Sauna, wet area, steam, recreation zone
  • Sauna
  • Wooden Sauna, wet area, steam, recreation zone
  • Sauna

Wir machen Träume wahr!

Fragen? Rufen Sie an!

Allgemeine Pools

  • Wellness Pool im Dunkeln
  • Pool im Garten mit offener Abdeckung
  • Wellness Pool wird mit Wasser befüllt
  • Villa mit Pool von Pro Pool im Garten
  • Pool im Garten mit Sitzkissen daneben
  • Wellness Pool im Dunkeln
  • Pool im Garten mit offener Abdeckung
  • Wellness Pool wird mit Wasser befüllt
  • Villa mit Pool von Pro Pool im Garten
  • Pool im Garten mit Sitzkissen daneben

Whirlpool

  • Whirlpool Sliderbild 1 (1)
  • Pool im Garten mit Sitzkissen daneben
  • Whirlpool Sliderbild 1 (1)
  • Pool im Garten mit Sitzkissen daneben
Topras logo
hitdelight - stock.adobe.com

Poolside-Paradies: Pflanzen, die Wasser und Wellness lieben

Die richtige Auswahl poolfreundlicher Pflanzen schafft nicht nur eine harmonische Atmosphäre, sondern löst auch praktische Herausforderungen wie Sicht- und Windschutz und die besonderen Anforderungen chlorhaltiger Poolumgebungen. Bei unserem professionellen Schwimmbadbau in Mainz und Umgebung wird diese perfekte Symbiose von Wasser und Grün bereits in der Planungsphase mitgedacht.

Moderne Architektur im Außenbereich einer Ferienvilla mit luxuriösem Swimmingpool und tropischem Baumgarten. Zeitgenössisches Wüstengebäude, Pool und Terrasse im Hinterhof.
hitdelight – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Chlorresistente Pflanzen wie Lavendel, Gräser und mediterrane Arten eignen sich optimal für Poolbereiche.
  • Verschiedene Pflanzenzonen schaffen Struktur und erfüllen unterschiedliche Funktionen wie Sicht- oder Windschutz.
  • Pflegeleichte Stauden und immergrüne Gehölze sorgen für ganzjährige Attraktivität bei minimalem Aufwand.
  • Die richtige Pflanzenwahl reduziert die Verschmutzung des Poolwassers durch herabfallende Blätter erheblich.

Poolfreundliche Pflanzenhelden: Diese Arten machen alles mit

Die Auswahl der richtigen Pflanzen für den Poolbereich erfordert besonderes Fachwissen. Chlordämpfe und Spritzwasser stellen besondere Anforderungen an die Vegetation, die nicht alle Pflanzenarten verkraften. Mediterrane Gewächse haben sich als wahre Champions erwiesen, da sie sowohl Trockenheit als auch salzhaltige Bedingungen gewohnt sind.

Lavendel führt die Liste der poolfreundlichen Pflanzen an. Seine silbrig-grünen Blätter und der intensive Duft schaffen eine entspannende Atmosphäre, während die Pflanze gleichzeitig äußerst robust gegenüber Chlor ist. Ziergräser wie Lampenputzergras oder Chinaschilf bilden elegante Strukturelemente und sind praktisch unverwüstlich.

Pflanzen nach Standorteigenschaften:

  • Vollsonnige Bereiche: Oleander, Rosmarin, Santolina, Yucca-Palme
  • Halbschatten: Hosta, Bambus, Farne, Kamelien
  • Windexponierte Lagen: Tamarisken, Ginster, Strandhafer
  • Direkte Poolnähe: Sukkulenten, Sedum-Arten, Steingartenpflanzen

Gestaltung mit Köpfchen: Zonen rund um den Pool

Eine durchdachte Zonierung rund um den Pool schafft sowohl optische als auch funktionale Vorteile. Die unmittelbare Poolkante sollte von Pflanzen freigehalten werden, die Blätter oder Blüten verlieren könnten. Hier eignen sich niedrig wachsende, immergrüne Bodendecker wie Thymian oder Sedum-Arten.

Im mittleren Bereich, etwa ein bis zwei Meter vom Poolrand entfernt, können höhere Stauden und kleine Sträucher platziert werden. Diese Zone bietet ideale Bedingungen für Projekte, bei denen die Gesamtgestaltung von Anfang an mitgeplant wird.

Sichtschutz und Atmosphäre durch gezielte Pflanzenwahl:

  • Hohe Gräser: schaffen natürlichen Sichtschutz ohne Wartungsaufwand
  • Immergrüne Hecken: bieten ganzjährigen Schutz vor neugierigen Blicken
  • Kletterpflanzen an Pergolen: erweitern den Raum vertikal
  • Duftpflanzen: verstärken das Wellness-Erlebnis durch Aromatherapie

Der Pflege-Faktor: pflegeleicht und trotzdem schön

Die geringe Pflegeintensität ist ein entscheidendes Kriterium für die Pflanzenwahl rund um den Pool. Schließlich soll die Zeit am Pool der Entspannung dienen und nicht der Gartenarbeit. Pro Pool empfiehlt daher für den Schwimmbadbau in Frankfurt und Umgebung eine Auswahl robuster Arten, die auch bei gelegentlicher Vernachlässigung ihre Schönheit bewahren.

Pflegefreundliche Pflanzenauswahl für den Poolbereich:

  • Lavendel: vollsonniger Standort, geringer Wasserbedarf und sehr niedriger Pflegeaufwand
  • Ziergräser: gedeihen in sonnigen bis halbschattigen Lagen bei mittlerem Wasserbedarf und niedrigem Pflegeaufwand
  • Oleander: benötigt vollsonnige Plätze mit mittlerem Wasserbedarf bei niedrigem Pflegeaufwand
  • Sukkulenten: perfekt für sonnige Standorte mit sehr geringem Wasserbedarf und minimalem Pflegeaufwand
  • Bambus: bevorzugt halbschattige Bereiche mit mittlerem bis hohem Wasserbedarf bei mittlerem Pflegeaufwand

Für eine ganzjährige Attraktivität sollten Sie auf eine Mischung aus immergrünen Gehölzen und saisonalen Blühpflanzen setzen. Während Koniferen und mediterrane Sträucher auch im Winter Struktur bieten, sorgen wechselnde Stauden für farbliche Akzente zu verschiedenen Jahreszeiten. Beim Schwimmbadbau in Wiesbaden und Umgebung berücksichtigen wir diese Aspekte bereits in der Planungsphase.


Ihr grünes Wasserparadies nimmt Gestalt an

Die Gestaltung eines poolfreundlichen Gartens erfordert strategisches Denken und die Kenntnis der besonderen Anforderungen. Beginnen Sie mit einer groben Zonierung und wählen Sie zunächst die Grundstruktur aus immergrünen Gehölzen und Gräsern. Ergänzen Sie diese Basis schrittweise mit Akzentpflanzen und saisonalen Highlights.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Texturen und Höhen – die Kombination aus weichen Grashalmen, strukturierten Sukkulenten und duftenden Kräutern schafft ein sinnliches Erlebnis. Denken Sie dabei immer daran, dass weniger oft mehr ist: Ein gezielt gesetzter Solitärstrauch kann mehr Wirkung erzielen als eine überladene Bepflanzung. Mit der richtigen Auswahl poolfreundlicher Pflanzen verwandeln Sie Ihren Poolbereich in eine Oase, die Ihnen jahrelang Freude bereiten wird.